

Eine der besten TCM Praxen für traditionelle chinesische Medizin in Zürich und Horgen

Über uns
Alles, was Sie über die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wissen müssen
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist seit Tausenden von Jahren fester Bestandteil der chinesischen Kultur und bietet einen einzigartigen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden, der sich deutlich von der westlichen Medizin unterscheidet. Da das Interesse an alternativen Heilmethoden weltweit immer mehr zunimmt, kann das Verständnis der grundlegenden Prinzipien und Praktiken der TCM neue Wege zu optimaler Gesundheit und Wohlbefinden eröffnen. Sind Sie bereit, sich auf eine faszinierende Reise in die TCM zu begeben?
Kurze Zusammenfassung:
-
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein altes ganzheitliches Heilsystem, das auf den Prinzipien von Yin und Yang, Qi, Zang-Fu-Organen, Meridianen und der Fünf-Phasen-Theorie beruht.
-
Zu den Standardpraktiken gehören Akupunktur und Moxibustion, Kräutermedizin, Tai Chi und Qigong. Massage und Ernährungstherapie zur Wiederherstellung des Gleichgewichts im Körper.
Was die TCM Praxis SinoSan von anderen Kliniken unterscheidet?
-
Seit mehr als drei Jahrzehnten bieten unsere Therapeuten unseren geschätzten Kunden mit Leidenschaft Behandlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin an.
-
Ihre Betreuung ist so aussergewöhnlich, dass viele unsere Dienste an ihre Familien und Freunde weiterempfohlen haben.
-
Unsere Preis ist stets unkompliziert und offen, so dass unsere Patienten gut informiert sind, bevor sie mit den Behandlungen beginnen.
Krankheiten
Gynäkologische und männliche Erkrankungen
Frauen mit Dysmenorrhoe
Menstruationsstörungen
Funktionellen Blutungen
Unfruchtbarkeit
Wechseljahresbeschwerden
Schwangerschafts- und Wochenbettbeschwerden, wie z. B. schwere Schwangerschaftsreaktionen,
Ausbleiben der Muttermilch nach der Geburt und
Rückfluss der Muttermilch
Chronische Krankheiten
Hepatitis
Bronchitis
chronischer Darmentzündung
Anämie sowie Verdauungs-, endokrinen und neurologischen Störungen im Alter.
Neuropsychiatrischen Erkrankungen
Schwindel und Kopfschmerzen
Schlaflosigkeit und Vergesslichkeit
Manie
Depression
Neurose
Gesichtslähmung
Lähmung
Schlaganfall
Kinderkrankheiten
Wiederkehrenden Infektionen der oberen Atemwege
Durchfall bei Säuglingen
Asthma
Magersucht und Unterernährung bei Kindern
Hartnäckigen Hautkrankheiten
Neurodermitis
Alopezie
Schuppenflechte
Vitiligo
Sub-Gesundheit Konditionierung
Schlaflosigkeit
Müdigkeit
Haarausfall
mentaler Lethargie
Empfehlungsschreiben
