top of page
traditional-chinese-pulse.jpg

Ihre Gesundheit
liegt uns am Herzen!

Ihre Praxis für traditionelle chinesische Medizin im Zürcher Seefeld, und in Horgen.

Heuschnupfen

Kommen Sie und versuchen Sie Akupunktur für Heuschnupfen! Erzielen Sie schnelle Linderung und stärken Sie Ihr Immunsystem, ohne sich Gedanken über Nebenwirkungen zu machen. Die Akupunkturbehandlung ist eine natürliche, schmerzfreie und nicht-invasive Behandlung, die für Menschen jeden Alters geeignet ist. Wir bieten Ihnen individuelle Behandlungspläne, damit Sie frei durchatmen und das gute Leben im Frühling und Sommer genießen können!

TEAM

TEAM TCM SinoSan

Xuefen Shi

Master Abschluss in Klinischen Medizin

Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Über 32 Jahre Berufserfahrung in Akupunktur, Phytotherapie (chinesische Kräutermedizin) und Tui Na Massage in China, England und der Schweiz.

Berufspraxis

11/2021 – heute TCM SinoSan (Zürich & Horgen, Schweiz)

11/2012 – 10/2021 Therapeutin (Zug, Schweiz)

07/2006 – 07/2012 TCM Ärztin (London, England)

09/1990 – 06/2006 TCM Ärztin(Guangxi, China)

Kernkompetenzen
  • Allergien und Atembeschwerden: Heuschnupfen, Asthma, chronischer Husten

  • Gynäkologische Beschwerden: Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhö, Amenorrhö, Menorrhagie,) Unfruchtbarkeit, Wechseljahrbeschwerden, Blaseninfektion, Harnwegsbeschwerden

  • Unfruchtbarkeit inkl. Unterstützung bei IVF

  • Magen-Darm-Erkrankungen: Reizdarm (Colon irritable) Sodbrennen, Blähungen, Appetitlosigkeit

  • Infektionskrankheiten

  • Psychische Beschwerden: Depression, Überlastungssyndrom, Angstgefühl, psychische Instabilität

  • Schlaflosigkeit

  • Schmerzsyndrome: Kopfweh, Migräne, Nackenverspannung, Bandscheibenvorfall, Muskelschmerzen, Arthritis

IMG_20220321_100407 (3).jpg

Zertifizierungs-Nummer (ZSR-Nr.):K159361
EMR Qualitätslabel,
ASCA Anerkennung
NVS A-Mitglied

Xiongwu Luo

Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur und Tuina-Massage

Über 32 Jahre Berufserfahrung in Akupunktur, Phytotherapie (chinesische Kräutermedizin) und Tui Na Massage in China, England und der Schweiz.

Berufspraxis

03/2022 – heute TCM SinoSan (Zürich & Horgen, Schweiz)

09/2012 – 03/2022 Therapeut (Thalwil & Zug, Schweiz)

01/2004 – 09/2012 TCM Ärzt (London, England)

09/1990 – 06/2004 TCM Ärzt (Guangxi, China)

Kernkompetenzen
  • Erkrankungen am Bewegungsapparat: akute und chronische Schmerzen, Sportverletzungen

  • Chronische Schmerzsyndrome

  • Schlafstörungen

  • Schwache Immunfunktion

  • Urologische Erkrankungen

  • Allergische Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergische Rhinitis

IMG_20220321_100407 (1).jpg

Zertifizierungs-Nummer (ZSR-Nr.):M849960
EMR Qualitätslabel
ASCA Anerkennung
NVS A-Mitglied

Die Behandlungsgebiete sind so vielseitig, wie es Krankheiten oder Schmerzgebiete gibt.
 

Zum Beispiel: Behandlungen von chronischen und akuten Schmerzen wie  Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Hexenschuss, Arthritis, Schultersteife Tennisarm resp. Golfarm, Sportverletzungen aller Art, Schlaganfall, Bluthochdruck, Herzkrankheit, Kopfschmerz und Migräne, Magenschmerzen, Depression, Rhinitis, Tinnitus, Frauen: unregelmässige Menstruation, Unfruchtbarkeit,kalte Extremitäten usw.
Männer: Impotenz und vorzeitige Ejakulation, Erektionsstörungen, Prostata usw.

Leukämie, Nephritis, Niereninsuffizienz, Urämie

Rehabilitation und Senkung von Nebenwirkungen von Krebs-Bestrahlung und Chemotherapie

AdobeStock_174365009.jpeg
JETZT BUCHEN
BEHANDLUNGEN
AdobeStock_226230719_edited.jpg

BEHANDLUNGEN

Diagnose

Die Diagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin geschieht anders als  man es aus der westlichen Medizin kennt. Der chinesische Arzt macht keine teuren Laboranalysen und sonstige Tests, sondern er baut auf  langjähriges Wissen und seine Erfahrung. Mittels Gespräch, Beobachtungen und allen Sinnen (Schauen, Hören, Tasten) erstellt er seine Diagnose:

 

• Betrachtung der Haut, Hautfarbe, Zunge, aber auch des Verhaltens oder des Ganges etc.

 

• Hören und Riechen (Atmung, Gerüche etc.)

 

• Befragung (Vorgeschichte des Patienten, seine familiäre Situation, Arbeitsituation etc.)

 

• Tasten (Haut, Puls etc.)

 

Der chinesische Arzt untersucht den Patienten haargenau. Besonderes Augenmerk liegt jedoch auf der Zunge einerseits, andererseits aber auf der Diagnose des Pulses.

Ziel der chinesischen Medizin ist es, das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen. Die chinesische Medizin sieht als Grund jeder Krankheit ein Ungleichgewicht im Körper, welches es zu beseitigen gilt, damit die Lebensenergie (Chi) wieder unbehindert und natürlich fliesst.

 

Zu diesem Zweck greift der Arzt zu folgenden Therapieformen und Heilmethoden:

 

Akupunktur

Bei der Akupunktur werden Blockaden im Körper gelöst, indem feine Nadeln an den richtigen Stellen gesetzt werden. Diese Arbeit braucht sehr viel Erfahrung, denn jeder Körper ist einzigartig und der Behandlungserfolg ist davon abhängig, wo, wie tief und wie lange die Nadeln im Körper sind.

 

Ohr-Akupunktur

Das Ohr widerspiegelt den Körper mit seinen Meridianen quasi in Miniatur. Durch die Ohr-Akupunktur können die Akupunkturpunkte und Meridiane daher ebenfalls stimuliert werden.

 

Wärmetherapie

Durch eine Wärmelampe kann die Akupunktur in Ihrer Wirkung unterstütz werden.

 

Schröpfen

Das Schröpfen ist eine uralte Methode. Dabei wird ein kleines rundes Glas erwärmt und danach sofort auf die Haut aufgesetzt. Durch die Saugwirkung beim Schröpfen wird der Fluss des Qi (der Lebensenergie) erhöht und Meridiane werden deblockiert.

Nach dem Schröpfen bilden sich teilweise harmlose Blutergüsse oder Rötungen, welche aber nach ein paar Stunden oder Tagen wieder verschwinden.

 

Moxibustion

Durch das Abbrennen von Moxazigarren, das Verbrennen von Moxakraut auf Nadeln werden die Akupunkturnadeln zusätzlich durch die entstehende Wärme stimuliert.

 

Kräutertherapie

Die Kräutertherapie ist ein ausserordentlich wichtiger Bestandteil der Traditionellen chinesischen Medizin, welcher die Selbstheilung des Körpers anregt. Daher ist es nicht erstaunlich, dass Herr Fu und Frau Wang auf Ihren Spaziergängen auf Feldern und Wäldern hier in der Schweiz auf zahlreiche Heilpflanzen stossen, welche sie aus der chinesischen Medizin kennen und an sich selber anwenden.

Für Ihre Patienten lassen Sie in speziell dafür zertifizierten Apotheken in der Schweiz reinste Extrakte aus den Heilpflanzen herstellen.

Das Wichtigste für den Behandlungserfolg dieser chinesischen Therapieform die auf den Patienten und seine aktuelle Situation individuell abgestimmte Rezeptur.

 

Tui-Na Massage

Bei dieser traditionellen chinesischen Massage werden Gewebe und Organe sowohl lokal (Akupressur) als auch über Meridiane behandelt. Der Arzt knetet, drückt, streicht oder klopft mit seinen Händen, Fingern und Ellbogen. Dabei werden meist Massagetücher und/oder spezielle Massageöle verwendet. Tui-Na wird meistens mit Akupunktur und/oder Kräutertherapie kombiniert.



Partner:

TCM Seefeld Horgen
TCM Seefeld Horgen
TESTIMONIALS

Testimonials

Ich habe im Alter von 33 Jahren versucht, schwanger zu werden, und hatte in 6 Jahren 7 Schwangerschaften, die aber alle aufgrund meiner Gebärmuttererkrankung in der 5. bis 9. 2018 wurde ich im Alter von 39 Jahren erneut schwanger, und in der 9. Woche zeigten sich erneut Anzeichen einer Fehlgeburt, und ich hatte bis zur 22. Dank der sorgfältigen Behandlung durch meinen TCM-Arzt gelang es mir schließlich, das Baby zu behalten, und ich brachte im August 2019 einen gesunden Jungen per Kaiserschnitt zur Welt.

Fr. Herzog, Zug

Ich leide seit vielen Jahren an einer Schultersteife, und die Schmerzen haben mich daran gehindert, alltäglichen Tätigkeiten nachzugehen. Ich habe verschiedene Behandlungen ausprobiert, aber keine von ihnen hat eine signifikante Verbesserung gebracht.


Nachdem ich mich mehreren Akupunkturbehandlungen unterzogen hatte, wurden meine Schmerzsymptome deutlich reduziert und ich konnte meine täglichen Aufgaben mit größerer Leichtigkeit ausführen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer wirksamen Behandlung für Schultersteife sind, kann ich die Akupunkturbehandlungen der Ärzte nur empfehlen. Dank ihrer Professionalität und ihrer fürsorglichen Einstellung werden Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen.

C.M, Zürich

 Als ich unter Pollenallergien litt, fühlte ich mich verzweifelt, da die konventionelle medizinische Behandlung keine signifikanten Ergebnisse brachte und sogar einige unerwünschte Nebenwirkungen verursachte.

Glücklicherweise fand ich Sie. Ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten haben mich tief beeindruckt. Sie waren sehr aufmerksam und haben sich ständig um meine Symptome gekümmert. Ihre individuellen Akupunkturbehandlungen haben nicht nur schnell meine Symptome gelindert, sondern auch meine Energie und Lebensqualität wiederhergestellt. Jetzt kann ich bedenkenlos im Freien spazieren gehen, frische Luft atmen und das Leben genießen.

Frau Iten, Zürich

KONTAKT & LAGEPLAN
AdobeStock_71959518.jpeg

KONTAKT & LAGEPLAN

TCM SinoSan Zürich

Wiesenstrasse 1

8008 Zürich

T 044 380 26 62

TCM Sino San Horgen Seestrasse 87

(Seehallen) 8810 Horgen

T 044 508 27 78

Kontakt

Vielen Dank!

Gerne nehmen wir Ihre Anfrage mittels Kontaktformular, E-Mail oder per Telefon entgegen.

Bei allen Feldern ist eine Eingabe erforderlich.

Für Ihre Wunschtermine folgt jeweils eine Bestätigung.

Hinweis für Autofahrer: Besucherparkplätze stehen zur Verfügung.

bottom of page